Die Hauptstrasse hat im Laufe ihrer Jahre wahrlich schon einiges mitmachen müssen. Mal hieß sie Bahnhofstraße, mal nannte man Teile von ihr Cranger Straße oder Viktoriastraße. Selbst lange Jahre als Hindenburgstraße blieben ihr nicht erspart. Sie diente dem Verkehr, war zum Einkaufen oder zum Flanieren da. Mal verband sie nur schnöde zwei Gemeinden miteinander. Mal hatte die Straßenbahn Vorfahrt und mal die Fußgänger. Eine Adolf-Hitler-Straße war sie glücklicherweise nie (das war die Stöckstraße) - aber die Aufmärsche des braunen Gesocks sind ihr leider auch nicht erspart geblieben. 20 Monate lang durfte sie nach dem Krieg Friedrich-Ebert-Straße heißen, sah später protestierende Gewerkschafter, frustrierte Bergarbeiter und langhaarige Friedensdemonstranten.
Ja, sie könnte Geschichten und Geschichte erzählen, unsere Hauptstraße. Wobei das gegenwärtige Kapitel sicherlich zu den traurigsten ihrer 180 jährigen amtlichen Historie gehört. Anfang der 1970er Jahre drängte man in Wanne die Autos zurück und träumte von einer prächtigen Fußgängerzone mit zwei Kaufhäusern und einer Fülle attraktiver Fachgeschäfte. Kaum standen die ersten Blumenkübel auf der ehemaligen Fahrbahn, schwärmte Oberstadtdirektor Hufeld bereits von den ersten Straßencafés, die “spätestens 1977” die Hauptstraße noch attraktiver machen sollten. Die Mieten zogen an, fürs Autoabstellen verlangte man plötzlich Geld und manch euphorischer Planer träumte bereits davon, auch Eickel eine Einkaufsmeile zu bescheren.
Wie es heute aussieht? Lassen wir die Hauptstraße selbst erzählen. Beim Bummel über die zentrale Achse der ehemaligen Stadt Wanne-Eickel im Oktober 2002. Ganz bitter wird’s, wenn man weiß, welch traditionsreiche Geschäfte an vielen dieser Adressen einst ansässig waren.


Hauptstraße 5
Hauptstraße 15


Hauptstraße 16
Hauptstraße 17


Hauptstraße 27a
Hauptstraße 32


Hauptstraße 33
Hauptstraße 41


Hauptstraße 125
Hauptstraße 149


Hauptstraße 169
Hauptstraße 180


Hauptstraße 184
Hauptstraße 197


Hauptstraße 199
Hauptstraße 201


Hauptstraße 255
Hauptstraße 257

Hauptstraße 266

Hauptstraße 275

Hauptstraße 281

Hauptstraße 285


Hauptstraße 300
Hauptstraße 306


Hauptstraße 318
Hauptstraße 325

Hauptstraße 340

Hauptstraße 353


Hauptstraße 356
Hauptstraße 408

Hauptstraße 411
Besonders gelungen ist der Abschied der Telekom aus Wanne-Eickel. Zum 1. Oktober 2002 beruhigt sie: “Ein Schlusspunkt ist noch lange kein Endpunkt!”
Na
Gottseidank, werden jetzt viele Wanne-Eickeler aufatmen, die Telefone stellen sie uns wohl noch nicht ab.
Denn, so säuselt der Ortsnetz-Monopolist: “Wir sind auch weiterhin für Sie da!”
Und wo? Na, in Herne (liegt 30
Minuten Busfahrt entfernt).
Und in Freecall (muss wohl irgendwo in England liegen).
Danke, Deutsche Telekom!

Nachtrag Anfang 2006:
Inzwischen sind einige dieser Leerstände wieder vermietet. Aber: Andere Lokale stehen
mittlerweile im fünften Jahr leer. Neue Leerstände sind hinzugekommen. Die Mozartstraße z.B. ist inzwischen zu einer “Geisterstraße” geworden.
Der Telekom ist der Fortgang aus Wanne-Eickel offenbar nicht gut bekommen. Reumütig ist sie jetzt wieder zurückgekehrt.
Dafür hat sich die WAZ mit ihrer Geschäftstelle in Wanne-Eickel verabschiedet - und bittet ihre Kunden nach Herne.

powered by:

|
|
||
|
|